+49 (0) 521 / 516991

martin.niemoeller.gesamtschule2@bielefeld.de

Apfelstraße 210

33611 Bielefeld

Schule ohne Rassismus

+49 (0) 521 / 516991

martin.niemoeller.gesamtschule2@bielefeld.de

Apfelstraße 210

33611 Bielefeld

Schule ohne Rassismus

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl an der Martin-Niemöller-Gesamtschule

Bielefeld, 6. Februar 2025 – Die Martin-Niemöller-Gesamtschule lud im Vorfeld der Bundestagswahl zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion ein. Schülerinnen der Jahrgänge Q1 und Q2 hatten die Gelegenheit, mit Bielefelder Politiker*innen über zentrale Themen zu debattieren. Vorbereitet wurde die Veranstaltung von dem Sowi- und dem Geschichts-Zusatzkurs der Q2 unter der Leitung von Ayşe Avvuran-Kandur und Kai Philipp Heibrock.

Der Einladung folgten Dr. Wiebke Esdar (SPD), Britta Haßelmann (Bündnis 90/ Die Grünen), Dr. Onur Ocak (Die Linke) und Gregor vom Braucke (FDP). Die CDU wurde durch Tom Brüntrup (MdL) vertreten, da Direktkandidat*in Katharina Kotulla kurzfristig absagen musste. Die AfD reagierte nicht auf die Einladung und blieb der Veranstaltung fern.

Kontroverse Debatten zu Migration, Frieden und sozialer Gerechtigkeit

Nach einer Vorstellungsrunde diskutierten die Politiker*innen zu den Themen Zuwanderung und Flucht, Bewaffnete Konflikte, Frieden und Außenpolitik sowie Soziale Gerechtigkeit, Armut und Bürgergeld. Besonders hitzig war die Debatte über die jüngste Abstimmung im Bundestag zur Verschärfung der Asylpolitik, die mit den Stimmen der AfD beschlossen wurde.

Interaktion mit Schüler*innen und spannende Abschlussrunde

Bei einer offenen Diskussionsrunde konnten die Schüler*innen gezielt Nachfragen stellen, um die Politiker*innen zu ihren Positionen genauer zu befragen. Schnellinterviews mit kurzen Entscheidungsfragen und abschließende Statements rundeten die Diskussion ab.

Die Podiumsdiskussion war ein voller Erfolg und unterstrich die Bedeutung politischer Bildung in der Schule. Viele Schüler*innen konnten wertvolle Erkenntnisse für ihre erste Wahlentscheidung gewinnen.

Comments are closed.